Die Geschichte des RC-Team-RuhrStörung e.V.
Die Geschichte des RC-Team-RuhrStörung e.V. könnte man mit einem bekannten Satz
beginnen, „Zwei doofe, ein Gedanke“
So war es das Sven Walterscheid auf die Idee gekommen war, eine WhatsApp Gruppe
für RC Verbrenner Fahrzeuge zu gründen um gemeinsam diese zu fahren. Ähnlich
kann man die Idee von Björn Scheid beschreiben, der fast zeitgleich auf die Idee
gekommen war, Alleine Fahren macht kein Spaß“ also musste eine Facebook-
Gruppe her.
Wie es manchmal im Leben ist, posteten beide Ihre Idee in diversen
Facebook-Gruppen. So sahen beide den Post des jeweils anderen und beide
dachten sich warum nicht mal miteinander reden. Gesagt, getan und man
entschied sich dazu beide Gruppen zu vereinen. Nach den ersten Treffen
und dem täglichen Austausch bei WhatsApp wurde schnell klar,
alle haben Spaß zusammen, jeder hilft jedem.
Nach einigen lustigen Ideen in der Gruppe wurde eigentlich aus Spaß
von Björn Scheid geschrieben „na dann müssen wir wohl einen Verein gründen“
und „dann brauchen wir aber eine eigene Anlage“
Wie es dann so kommt wurden wild eher Lustige mögliche Vereinsnamen
vorgeschlagen, so schrieb Niklas Hawig plötzlich: „Ruhrstörung“
Was als Spaß begann wurde schnell zur Idee, so entstand der Name
„RC-Team-RuhrStörung“ und alle hatten Spaß daran.
Es wurden ganz schnell ein paar wilde Logos entworfen und anschließend von
Michael Stelm schon die ersten Aufkleber gedruckt. Noch konnte keiner ahnen,
dass dies der Anfang eines großen Projektes wird. Bei einem Treffen zum
gemeinsamen Fahren wurde ein Fotoshooting gemacht und anschließend wollte man
locker über die Idee des Vereins reden. Aus diesem lockeren Gespräch ergab sich
schnell der Entschluss „Wir gründen einen Verein“.
Auch wurde direkt geklärt wer denn bereit sei, Ämter im Verein zu übernehmen.
Noch im gleichen Atemzug wurden mögliche Standorte für den Verein gesucht.
Ein paar Tage Später waren einige Ideen zusammengekommen, aber es zeigte
sich, wie schwer es werden wird, ein Gelände für solch ein Vorhaben zu finden.
Sven Walterscheid und Björn Scheid fingen an diverse Verantwortliche von
freien Flächen, alten Sportanlagen usw. anzuschreiben.
Leider hagelte es zunächst eine Absage nach der anderen, aber an aufgeben war
nicht zu denken.
So meldeten sich plötzlich zwei Herren der Städte Bottrop und Gelsenkirchen bei
Björn Scheid. Zuerst waren aber auch diese eher pessimistisch gestimmt etwas Geeignetes zu finden. Doch plötzlich gab es einen Lichtblick, einer der Herren
stellte Kontakte her und die ersten Gespräche liefen an. Man besichtigte
die Anlage und war schnell Feuer und Flamme für die Idee.
Aber leider verging einige Zeit bis man wieder was von einander hörte.
In der Zwischenzeit meldete sich noch ein anderer Herr der Stadt Gelsenkirchen,
der uns bei der Suche nach einem geeigneten Gelände unterstützen möchte.
Die Gespräche verliefen erst zögerlich bis der Besagte Herr eine Idee hatte.
Als man sich mit einigen Leuten aus der Gruppe das mögliche Gelände anschaute
war allen klar, „ja hier wollen wir hin“. Das Gelände entsprach unseren
Voraussetzungen und die Ideen flogen durch alle Köpfe.
Schnell war allen klar, wir müssen den Verein gründen damit wir überhaupt eine
Chance auf ein Gelände haben.
Gesagt, getan und so wurde eine Gründungsversammlung einberufen.
Immerhin 12 Leute trafen sich zu diesem Treffen und tatsächlich wurde der
Verein, nach langer und ausgiebiger Vorarbeit des späteren 1. Vorsitzenden,
am 12.07.2020 durch die Sportsfreunde Andreas Kasbeizer, Dirk Tilinski,
Michael Stelmaszyk, Martin Goc, Tobias Pätzold, Maximilian Romich,
Mike Janus, Niklas Hawig, Jan Hummler, Michael Zgraja und jenen beiden die
einst die gleiche Idee hatten Sven Walterscheid und Björn Scheid gegründet.
Alle Ämter waren schnell vergeben und man war voller Tatendrang.
Die Gespräche für den möglichen Standort liefen weiter und in der Zwischenzeit
wurden alle weiteren Schritte eingeleitet für die Eintragung des Vereins.
So war es am 17.08.2020 endlich so weit, die Post vom Gericht war da und der
Verein RC-Team-RuhrStörung e.V. war offiziell eingetragen.
Seit dem laufen die Gespräche für den Standort weiter und die ersten
Entscheidungen sind auch gefallen. So braucht es nur noch eine
Zustimmung des Verantwortlichen Ausschusses zur Genehmigung
der eigenen Vereinsanlage.
Auch das Interesse am Verein wird immer größer, so kommen immer mehr
Anfragen zum Verein und neue mögliche Mitglieder werden gefunden.
Ihr seht, die Geschichte geht weiter ……………..
Die Geschichte des RC-Team-RuhrStörung e.V. könnte man mit einem bekannten Satz beginnen, „Zwei doofe, ein Gedanke“
So war es das Sven Walterscheid auf die Idee gekommen war, eine WhatsApp Gruppe für RC Verbrenner Fahrzeuge zu gründen um
gemeinsam diese zu fahren. Ähnlich kann man die Idee von Björn Scheid beschreiben, der fast zeitgleich auf die Idee gekommen war,
„Alleine Fahren macht kein Spaß“ also musste eine Facebook-Gruppe her.
Wie es manchmal im Leben ist, posteten beide Ihre Idee in diversen Facebook-Gruppen. So sahen beide den Post des jeweils anderen
und beide dachten sich, warum nicht mal miteinander reden. Gesagt, getan und man entschied sich dazu beide Gruppen zu vereinen.
Nach den ersten Treffen und dem täglichen Austausch bei WhatsApp wurde schnell klar, alle haben Spaß zusammen, jeder hilft jedem.
Nach einigen lustigen Ideen in der Gruppe wurde eigentlich aus Spaß von Björn Scheid geschrieben „na dann müssen wir wohl
einen Verein gründen“ und „dann brauchen wir aber eine eigene Anlage“
Wie es dann so kommt wurden wild eher Lustige mögliche Vereinsnamen vorgeschlagen, so schrieb Niklas Hawig plötzlich:
„Ruhrstörung“
Was als Spaß begann wurde schnell zur Idee, so entstand der Name RC-Team-RuhrStörung und alle hatten Spaß daran.
Es wurden ganz schnell ein paar wilde Logos entworfen und anschließend von Michael Stelm schon die ersten Aufkleber
gedruckt. Noch konnte keiner ahnen, dass dies der Anfang eines großen Projektes wird. Bei einem Treffen zum
gemeinsamen Fahren wurde ein Fotoshooting gemacht und anschließend wollte man locker über die Idee des Vereins
reden. Aus diesem lockeren Gespräch ergab sich schnell der Entschluss „Wir gründen einen Verein
“.
Auch wurde direkt geklärt wer denn bereit sei, Ämter im Verein zu übernehmen. Noch im gleichen Atemzug wurden
mögliche Standorte für den Verein gesucht.
Ein paar Tage Später waren einige Ideen zusammengekommen, aber es zeigte sich, wie schwer es werden wird, ein Gelände
für solch ein Vorhaben zu finden. Sven Walterscheid und Björn Scheid fingen an diverse Verantwortliche von freien Flächen,
alten Sportanlagen usw. anzuschreiben.
Leider hagelte es zunächst eine Absage nach der anderen, aber an aufgeben war nicht zu denken.
So meldeten sich plötzlich zwei Herren der Städte Bottrop und Gelsenkirchen bei Björn Scheid. Zuerst waren aber auch diese eher pessimistisch gestimmt etwas Geeignetes zu finden. Doch plötzlich gab es einen Lichtblick, einer der Herren stellte Kontakte her
und die ersten Gespräche liefen an. Man besichtigte die Anlage und war schnell Feuer und Flamme für die Idee.
Aber leider verging einige Zeit bis man wieder was von einander hörte. In der Zwischenzeit meldete sich noch ein anderer Herr der
Stadt Gelsenkirchen, der uns bei der Suche nach einem geeigneten Gelände unterstützen möchte. Die Gespräche verliefen erst
zögerlich bis der Besagte Herr eine Idee hatte. Als man sich mit einigen Leuten aus der Gruppe das mögliche Gelände anschaute war
allen klar, „ja hier wollen wir hin“. Das Gelände entsprach unseren Voraussetzungen und die Ideen flogen durch alle Köpfe.
Schnell war allen klar, wir müssen den Verein gründen damit wir überhaupt eine Chance auf ein Gelände haben.
Gesagt, getan und so wurde eine Gründungsversammlung einberufen.
Immerhin 12 Leute trafen sich zu diesem Treffen und tatsächlich wurde der Verein, nach langer und ausgiebiger Vorarbeit
des späteren 1. Vorsitzenden, am 12.07.2020 durch die Sportsfreunde Andreas Kasbeizer, Dirk Tilinski, Michael Stelmaszyk,
Martin Goc, Tobias Pätzold, Maximilian Romich, Mike Janus, Niklas Hawig, Jan Hummler, Michael Zgraja und jenen beiden die
einst die gleiche Idee hatten Sven Walterscheid und Björn Scheid gegründet.
Alle Ämter waren schnell vergeben und man war voller Tatendrang.
Die Gespräche für den möglichen Standort liefen weiter und in der Zwischenzeit wurden alle weiteren Schritte eingeleitet für die Eintragung des Vereins.
So war es am 17.08.2020 endlich so weit, die Post vom Gericht war da und der Verein RC-Team-RuhrStörung e.V. war offiziell
eingetragen.
Seit dem laufen die Gespräche für den Standort weiter und die ersten Entscheidungen sind auch gefallen. So braucht es nur noch
eine Zustimmung des Verantwortlichen Ausschusses zur Genehmigung der eigenen Vereinsanlage.
Auch das Interesse am Verein wird immer größer, so kommen immer mehr Anfragen zum Verein und neue mögliche Mitglieder werden
gefunden.
Ihr seht, die Geschichte geht weiter ……………..
Die Geschichte des RC-Team-RuhrStörung e.V. könnte man mit einem bekannten Satz beginnen, „Zwei doofe, ein Gedanke“
So war es das Sven Walterscheid auf die Idee gekommen war, eine WhatsApp Gruppe für RC Verbrenner Fahrzeuge zu gründen um
gemeinsam diese zu fahren. Ähnlich kann man die Idee von Björn Scheid beschreiben, der fast zeitgleich auf die Idee gekommen war,
„Alleine Fahren macht kein Spaß“ also musste eine Facebook-Gruppe her.
Wie es manchmal im Leben ist, posteten beide Ihre Idee in diversen Facebook-Gruppen. So sahen beide den Post des jeweils anderen
und beide dachten sich, warum nicht mal miteinander reden. Gesagt, getan und man entschied sich dazu beide Gruppen zu vereinen.
Nach den ersten Treffen und dem täglichen Austausch bei WhatsApp wurde schnell klar, alle haben Spaß zusammen, jeder hilft jedem.
Nach einigen lustigen Ideen in der Gruppe wurde eigentlich aus Spaß von Björn Scheid geschrieben „na dann müssen wir wohl einen
Verein gründen“ und „dann brauchen wir aber eine eigene Anlage“
Wie es dann so kommt wurden wild eher Lustige mögliche Vereinsnamen vorgeschlagen, so schrieb Niklas Hawig plötzlich:
„Ruhrstörung“
Was als Spaß begann wurde schnell zur Idee, so entstand der Name RC-Team-RuhrStörung und alle hatten Spaß daran.
Es wurden ganz schnell ein paar wilde Logos entworfen und anschließend von Michael Stelm schon die ersten Aufkleber
gedruckt. Noch konnte keiner ahnen, dass dies der Anfang eines großen Projektes wird. Bei einem Treffen zum gemeinsamen
Fahren wurde ein Fotoshooting gemacht und anschließend wollte man locker über die Idee des Vereins reden. Aus diesem
lockeren Gespräch ergab sich schnell der Entschluss „Wir gründen einen Verein“. Auch wurde direkt geklärt wer denn bereit sei,
Ämter im Verein zu übernehmen. Noch im gleichen Atemzug wurden mögliche Standorte für den Verein gesucht.
Ein paar Tage Später waren einige Ideen zusammengekommen, aber es zeigte sich, wie schwer es werden wird, ein Gelände
für solch ein Vorhaben zu finden. Sven Walterscheid und Björn Scheid fingen an diverse Verantwortliche von freien Flächen,
alten Sportanlagen usw. anzuschreiben.
Leider hagelte es zunächst eine Absage nach der anderen, aber an aufgeben war nicht zu denken.
So meldeten sich plötzlich zwei Herren der Städte Bottrop und Gelsenkirchen bei Björn Scheid. Zuerst waren aber auch diese eher pessimistisch gestimmt etwas Geeignetes zu finden. Doch plötzlich gab es einen Lichtblick, einer der Herren stellte Kontakte her
und die ersten Gespräche liefen an. Man besichtigte die Anlage und war schnell Feuer und Flamme für die Idee.
Aber leider verging einige Zeit bis man wieder was von einander hörte. In der Zwischenzeit meldete sich noch ein anderer Herr der
Stadt Gelsenkirchen, der uns bei der Suche nach einem geeigneten Gelände unterstützen möchte. Die Gespräche verliefen erst
zögerlich bis der Besagte Herr eine Idee hatte. Als man sich mit einigen Leuten aus der Gruppe das mögliche Gelände anschaute war
allen klar, „ja hier wollen wir hin“. Das Gelände entsprach unseren Voraussetzungen und die Ideen flogen durch alle Köpfe.
Schnell war allen klar, wir müssen den Verein gründen damit wir überhaupt eine Chance auf ein Gelände haben.
Gesagt, getan und so wurde eine Gründungsversammlung einberufen.
Immerhin 12 Leute trafen sich zu diesem Treffen und tatsächlich wurde der Verein, nach langer und ausgiebiger Vorarbeit des späteren
1. Vorsitzenden, am 12.07.2020 durch die Sportsfreunde Andreas Kasbeizer, Dirk Tilinski, Michael Stelmaszyk, Martin Goc, Tobias Pätzold, Maximilian Romich, Mike Janus, Niklas Hawig, Jan Hummler, Michael Zgraja und jenen beiden die einst die gleiche Idee hatten
Sven Walterscheid und Björn Scheid gegründet.
Alle Ämter waren schnell vergeben und man war voller Tatendrang.
Die Gespräche für den möglichen Standort liefen weiter und in der Zwischenzeit wurden alle weiteren Schritte eingeleitet für die Eintragung
des Vereins.
So war es am 17.08.2020 endlich so weit, die Post vom Gericht war da und der Verein RC-Team-RuhrStörung e.V. war offiziell
eingetragen.
Seit dem laufen die Gespräche für den Standort weiter und die ersten Entscheidungen sind auch gefallen. So braucht es nur noch
eine Zustimmung des Verantwortlichen Ausschusses zur Genehmigung der eigenen Vereinsanlage.
Auch das Interesse am Verein wird immer größer, so kommen immer mehr Anfragen zum Verein und neue mögliche Mitglieder werden
gefunden.
Ihr seht, die Geschichte geht weiter ……………..